Mittlerweile ist bekannt, dass Ernährung unser körperliches Wohlbefinden maßgeblich beeinflusst. Weniger bekannt ist jedoch, dass auch unsere Psyche direkt von dem profitiert, was wir täglich essen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie bestimmte Nährstoffe unsere Stimmung positiv beeinflussen können und welche Rolle Ernährung in der Prävention und Unterstützung psychischer Gesundheit spielt. Dabei geht es nicht um starre Diätpläne, sondern um alltagstaugliche Impulse und wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Zusammenhänge zwischen Darm, Gehirn und Psyche.
Der Kurs richtet sich an alle, die auf natürliche Weise etwas für ihr seelisches Gleichgewicht tun möchten – unabhängig von Alter oder Vorerfahrungen.
Hinweis:
Dies ist ein Kurs zur Gesundheitsförderung und ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung bei bestehenden psychischen Erkrankungen.
Der Vortragsraum befindet sich im 1. Stock ( Treppe ) und ist über den Mühlen - Nebeneingang (kleine Tür rechts ) erreichbar.
Parkmöglichkeiten befinden sich am Bad Holzhauser Sportplatz oder an der Heddinghauser Str.
Kursleitung: Ellena Eirich