Anmeldung zur Nordlippischen Wanderwoche erforderlich!
15.09.2025
Streckenwanderung von Linderhofe nach Heidelbeck, ca. 17 km
9.00 Uhr Start am Wanderparkplatz Linderhofe. Von dort aus geht es über den Schaufberg nach Hüttenhau. Über den Lindemannsberg geht es weiter durch Lüdenhausen nach Tuttenborn und am ehemaligen Steinbruch Henstorf weiter zum Selserberg. Von Rafeld führt die Wanderung über den Hellberg zum Schlosskrug nach Heidelbeck.
15.30 Uhr Bustransfer zurück nach Linderhofe
Es ist mittlere Kondition erforderlich.
Wanderführer Gert Weisenseel – zertifizierter Natur- und Landschaftsführer / Naturpark Teutoburger Wald
16.09.2025
Streckenwanderung auf dem Hansaweg von Lemgo-Lüerdissen nach Bad Salzuflen (Bismarkturm) , ca. 15 km
9.00Uhr Start am Parkplatz Wildgehege Lüerdissen (an der L957)
Auf der naturnahen Strecke begegnen Ihnen neben beeindruckenden Aussichten viele abwechslungs- reiche Sehenswürdigkeiten. Die sportliche Streckenwanderung führt uns am Wildgehege und den Försterteichen vorbei am Radsieksbach nach Entrup. Weiter geht es den Mönkeberg und Großer Berg hinauf zum Kahlenberg in Richtung Bergkirchen mit herrlichen Aussichten. Der Hanseweg führt uns weiter über den Hollenstein zum Bismarkturm mit tollem Panoramablick. Es geht weiter in den Bad Salzufler Stadtwald. Dort verlassen wir den X9. Wir wandern dann abwärts zum Gut Ribbentrup und danach zur Einkehr im Berghof im Ortsteil Ehrsen. Die Bauernhofgastronomie verwöhnt uns mit Kuchen und erfrischenden Getränken.
15.30 Uhr Bustransfer zurück nach Lemgo-Lüerdissen
Wanderführer Bruno Güse – zertifizierter Natur- und Landschaftsführer / Naturparkführer Teutoburger Wald
17.09.2025
Streckenwanderung mit 370 hm Steigung und 340 hm Gefälle, ca. 15 km
9.00 Uhr Start auf dem Parkplatz gegenüber Kirche Hillentrup im staatlich anerkannten Erholungsort Hillentrup und beginnen nach einem kurzen Weg im Dorf mit dem Anstieg, der an diesem Tag insgesamt 370 hm betragen wird. Nachdem wir durch die Felder gewandert sind, führt unser Weg auch durch einen Hohlweg hinauf zur Aussichtsplattform des Steinberg mit 396 hm üN. Dabei absolvieren wir Steigungen bis zu 12%. Alsdann geht es zur alten Burg Sternberg, einer Spornburg aus dem 11. Jahrhundert. Dann wandern wir weiter talwärts mit bis zu ebenfalls 12% Gefälle entlang an malerischen Bauernhofhotels durch Felder und Wiesen mit zahlreichen Landschaftsblicken zur transloszierten Stallscheune Dörentrup, wo wir auf dem Spiel- und Rastplatz eine Pause machen. Gestärkt treten wir von dort unsere letzte Etappe zum Endziel um 14 Uhr im dritten Ortsteil Humfeld zur Gutshof Brennerei Begatal. Hier erwartet uns ein Vortrag von Friedhelm Begemann mit gemütlichem Abschluss mit Verpflegung
15.30 Uhr Bustransfer (Untere Dorfstraße 3, 32694 Dörentrup-Humfeld) zurück nach Hillentrup
Wanderführer Roman Weber – zertifizierter Gesundheitswanderführer DWV
18.09.2025
Streckenwanderung von Lüdenhausen nach Kloster Möllenbeck, ca. 14 Km
9 Uhr Start Parkplatz Hinter den Linden in Lüdenhausen
Der erste Teil der sportlichen Streckenwanderung führt uns zum Hexenberg mit einen herrlichen Ausblick ins Kalletal. Weiter geht es auf dem X2 Burgensteig vorbei an den historischen Hügelgräber in Richtung Heidelbeck zur Familienbank und dem Zweiländereck mit herrlichem Panoramablick. Auf dem X7 Runenweg geht es durch den Langenholzhausener Forst, einem großem Waldgebiet, und weiter abwärts in Richtung Möllenbeck. Bevor wir das Ziel erreichen führt uns der X7 am Möllenbecker Findlingsgarten vorbei, wo die Geschichte der Steine von der Saale Eiszeit bis heute auf Schautafeln erklärt werden.
Das Kloster Möllenbeck gilt als eine der besterhaltenen, spätmittelalterlichen Klosteranlagen in Deutschland. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Führung der Klosteranlage durch Pastorin Ute Schulz mit Gruppenspende geplant.
Es folgt die Einkehr in ländlicher Gemütlichkeit im Hofgarten der Domäne Möllenbeck bei erfrischenden Getränken und leckeren Kuchen.
15.30 Uhr Bustransfer (Am Kloster 1, 31737 Rinteln-Möllenbeck) zurück nach Lüdenhausen
Wanderführer Bruno Güse – zertifizierter Natur- und Landschaftsführer / Naturparkführer Teutoburger Wald
19.09.2025
Streckenwanderung von Hillentrup nach Sommersell, ca. 15 km
9.00 Uhr Start Parkplatz Kirche Hillentrup am Wadmühlenweg
Start auf dem Weg der Blicke Richtung Amelungsburg. Am Piepenkopf erwartet uns ein Vortrag vom Lippischen Landesmuseum über die ehemalige Wallburg. Weiter geht es durch das Naturschutzgebiet Begatal über das Vorwerk Friedrichsfeld bis Stumpenhagen.
Der Weg „Natur & Kultur um Wendlinghausen“ führt uns zum Innovationszentrum Dörentrup und zum Schloss Wendlinghausen. In Richtung Blomenstein geht es erneut über den Weg der Blicke.
Auf Blomenstein gibt es einen schönen Aussichtspunkt über das Begatal nach Barntrup.
14 Uhr Abschluss auf dem Hof Brandt von Lindau, Barntruper Straße 30, 32683 Barntrup-Sommersell
Gemütlicher Abschluss mit Bürgermeister Borris Ortmeier mit Grillen
15.30 Uhr Bustransfer (Barntruper Straße 30, 32683 Barntrup-Sommersell) zurück nach Hillentrup
Wanderführer: Irmhild Tünker und Angelika Nolte