Jüdisches Leben in Borgholzhausen
Eine Stadtführung mit Eva-Maria Eggert
Bei dieser Themenführung geht es um die Geschichte der ehemaligen jüdischen Landgemeinde Borgholzhausens. Nach einem Rückblick auf die Anfänge des einstmals blühenden jüdischen Lebens vor Ort begeben wir uns zum jüdischen Viertel im Zentrum von Borgholzhausen. Hier erzählen noch einige Gebäude die Geschichte ihrer ehemaligen Bewohner. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Situation der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Borgholzhausen. Dabei wird auf die Stolpersteine und auf die Biografien eingegangen, die sich hinter den Steinen verbergen. Zum Schluss geht es um unseren Umgang mit der jüdischen Geschichte in der Nachkriegszeit und heute.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
Streckenlange: 1 bis 1,2 km – der Rundgang ist barrierefrei
Stationen: Heimathaus, jüdisches Viertel mit der ehemaligen Synagoge, Geschäftshaus Weinberg, Hesse, Meyerson und Maass.
Teilnehmende: max. 15 Personen
Kosten: Eine Spende für die Stolperstein-Initiative ist möglich.
Startpunkt: Heimathaus (Freistraße 25, 33829 Borgholzhausen)
Anmeldung unter:
Eva-Maria Eggert
eva-maria.eggert@meinpium.de
Tel.: 05425 1866