Aktuelle Informationen unter www.jacob-pins.de
Zu der Vorstellung dreier aktueller Buchtitel laden die Moderatorinnen von „Bücher im Gespräch“ am Mittwoch, 19.11.25 um 19.30 Uhr in das Forum Jacob Pins ein.
Christine Longère stellt „Die Holländerinnen“ vor. Der Roman der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger gewann gerade den Deutschen Buchpreis. Erzählt wird sehr stimmungsvoll die Geschichte eines Theaterteams, das dem Schicksal zweier junger Frauen im Urwald Panamas nachspürt. Die beiden Holländerinnen waren 14 Jahre zuvor dort spurlos verschwunden.
Ungarn ist der Schauplatz eines Familienromans, der nicht nur wegen seines sehr jungen Autors Nelio Biedermann viel Aufmerksamkeit gefunden hat. Er spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und erzählt abwechslungsreich die Lebensgeschichten dreier Generationen der ungarischen Adelsfamilie Lazar. Bärbel Werzmirzowsky hat den Roman gelesen.
Gelegentlich schafft es auch einmal ein Sachbuch auf die Vorstellungsliste der besonders bemerkenswerten Bücher im Forum Jacob Pins. Christiane Mecking entdeckte das Buch „Im Grunde gut“ des niederländischen Historikers Rutger Bregman, das in 44 Sprachen übersetzt wurde. Bregman stellt anhand vorliegender wissenschaftlicher Studien die These auf, dass der Mensch zutiefst friedliebend und zur Kooperation fähig sei. „Im Grunde gut“ ist ein Buch, das Hoffnung macht.
„Bücher im Gespräch“ ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Höxter-Marienmünster.