Kloster Böddeken im Tal des Friedens

icon-pin
Böddeker Straße, 33142 Büren - Wewelsburg
Kloster Friedhof

Ehemalige Klosteranlage im Tal des Friedens

Hier befindet sich die ehemalige Klosteranlage Böddeken. Die Geschichte des Klosters und der Siedlung beginnt im Jahr 836/837 als der adelige "Meinolf" mit einer Schenkung das Damenstift "Böddeken" gründete. Im Jahr 1409 erfolgte die Umwandlung des Damenstifts in ein Augustinerchorherrenkloster.

Nach der Säkularisierung wurde Böddeken staatliche Domäne, die aber im Jahr 1822 an die Herren von Mallinckrodt überging und noch heute in ihrem Besitz ist.


Einen Kilometer südlich von Böddeken liegt die Meinolfus-Kapelle mit dem nach dem 2. Weltkrieg geschaffenen Ehrenfriedhof, wo über 300 Tote des letzten Krieges, die im ehemaligen Kreis Büren gefallen sind, ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

icon-info
Details

Das Kloster Böddeken befindet sich an der L818 nördlich der Autobahn 44.

kein Eintritt möglich
permanent geschlossen

Das Kloster wird als Gutshof und Internat genutzt. Eine Besichtigung ist daher nicht möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

lokaler Redakteur

Organisation

Stadt Büren

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Büren

Quelle: lokaler Redakteur destination.one

Organisation: Stadt Büren

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100039290

#meinteuto

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit in der Urlaubs- und Freizeitregion Teutoburger Wald / in OstWestfalenLippe.
Fragen beantworten gern unsere Ansprechpartner | 0521-9673325 | info@teutoburgerwald.de

Teutoburger Wald Tourismus | Fachbereich der OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld
www.teutoburgerwald.de | Datenschutz | Impressum

TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeit- & Urlaubsplanung.





gefördert durch:
Gefördert durch die Europäische Union im Rahmen des EFRE Projekts "Zukunftsfit Digitalisierung"